Was Sie beachten sollten
Das sollten Sie zum Thema Nachhilfe wissen
Das Wichtigste vorab: Keine Nachhilfe ist perfekt! Eine schlechte Nachhilfe gibt es aber allerdings. Grundsätzlich müssen sich bei jeder Nachhilfe die Erwartungen sowie Zielsetzungen von Schülern, Eltern und Pädagogen miteinander decken. Ansonsten ist die Nachhilfe meist erfolglos. Sehr häufig geben Eltern und Schüler dabei unrealistische Ziele an. Um klare Ziele und Erwartungen formulieren zu können, empfehle ich, einen pädagogisch qualifizierten Nachhilfelehrer zurate zu ziehen. Es hat sich mir aber gezeigt, dass nicht immer ein ausgebildeter Pädagoge der beste Nachhilfelehrer ist. Häufig haben auch Nachhilfelehrer ohne pädagogische Ausbildung Erfolg, wenn sie die „Sprache der Schüler“ sprechen.
In zahlreichen Fällen stehen die Zensuren des Kindes im Mittelpunkt. Somit ist das erste Ziel schnell formuliert: bessere Noten. Dies lässt sich sicherlich durch eine passende Nachhilfe erreichen. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Notenverbesserung nicht nur ein vorübergehendes Phänomen bleibt. Aufgrund dessen sollte der Schüler im Rahmen einer modernen Nachhilfe auch lernen, wie er später auf sich alleine gestellt die gewünschten Zensuren erhält.
Weiterhin legen Eltern und Schüler oftmals einen zu großen Fokus auf eingrenzende Kriterien:
Es ist z. B. nicht immer ratsam, sich nur auf ein Problemfach zu konzentrieren. So kommt es vor, dass der Schüler in anderen Bereichen ebenfalls Defizite hat, die sich auf das vermeintliche Problemfach negativ auswirken. Daher führt unser Team zu Beginn stets eine genaue Problemanalyse durch.
Auf einige Punkte, mit denen wir tagtäglich konfrontiert werden, möchten wir an dieser Stelle kurz eingehen: